Wärmeerzeugung

Nahwärme | Wärmeerzeugung

Die Kernkompetenz der BEN liegt in der Bereitstellung von Wärme für unsere Kunden. Die Mengen der produzierten Wärme und die verwendeten Ressourcen präsentieren wir Ihnen in den folgenden Grafiken...

Wärmeproduktion der letzten 12 Monate


Im Sommer wird weniger Wärme benötigt als im Winter, wer hätte das gedacht 😃. Umso besser, dass wir mit unseren zwei Biokesseln mit unterschiedlicher Leistung (800 und 1500 kW) und dem zusätzlichen Biogas, einen wirtschaftlichen Betrieb der Heizzentrale in allen Situationen gewährleisten können.


Wärmeproduktion über die Jahre


Natürlich gibt es wärmere und kältere Jahre, was den Wärmebedarf unserer Kunden und somit die Wärmeproduktion beeinflusst. Beginnend mit den Jahren 2014 und 2015, in denen noch nicht die heutige Anzahl an Anschlüssen am Netz war, zeigt sich aber eine relativ konstante Verteilung über die Zeit.



Verteilung auf die verschiedenen Energieträger


In der Vergangenheit hatten wir auch ein Blockheizkraftwerk (BHKW) im Einsatz, mit dem wir aus Erdgas den Strom für unsere Pumpen und dazu circa 5% unserer Wärme produzierten. Leider mussten wir aufgrund des Gaspreises das BHKW stilllegen, nachdem es nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden konnte. Angenehmer Nebeneffekt: wir kaufen nun grünen Strom für die Pumpen ein und können auf den fossilen Energieträger Erdgas verzichten.

Die folgende Grafik zeigt die Verteilung in einem durchschnittlichen Jahr.


Share by: